Neue Antriebe für präzise Hexapod-Bewegungen

Aerotech ergänzt Automation1 um HXA4- und iHXA4-Antriebe für kompakte Steuerungslösungen.

Aerotech ist vom 18. bis 21. November 2025 auf der Productronica 2025 in München, Halle B2.348

Fürth, 14. November 2025 – Aerotech, Hersteller leistungsstarker Motion-Control- und Automatisierungssysteme, erweitert seine Automation1-Plattform um die Hexapod-Modelle Automation1-HXA4 und Automation1-iHXA4. Die kompakten Geräte ermöglichen die vollständige Integration sechsachsiger Bewegungssysteme in bestehende Steuerungsumgebungen.  Dadurch lassen sich Hexapod-Anwendungen einfacher konfigurieren und Bewegungen mit anderen Bewegungsachsen, die denselben Controller verwenden, leichter koordinieren.

„Mit den neuen Antrieben lassen sich Hexapods wie jede andere Achse im Automation1-Netzwerk steuern“, betont Brian Fink, Produktmanager bei Aerotech. „Anwender können so Entwicklungszeit, Verkabelungsaufwand und Integrationskosten deutlich reduzieren, ohne Abstriche bei der Steuerungspräzision zu machen.“ 
Die Bewegungssteuerungsplattform Automation1 bildet dabei das zentrale Steuerungssystem von Aerotech. Sie kombiniert Software, Controller, Antriebe und den faseroptischen HyperWire®-Kommunikationsbus zu einer einheitlichen Umgebung für hochpräzise Bewegungs- und Automatisierungsaufgaben. 

Funktionale Architektur


Die HXA4- und iHXA4-Antriebe sind für die zweite Generation der Aerotech-Hexapod-Familie ausgelegt, zu der unter anderem das Modell HEX150-125HL gehört. Sie kombinieren präzise Positionsregelung mit integrierten Sicherheits- und Diagnosefunktionen. Positionssynchrone Ausgänge (PSO) ermöglichen die präzise Verknüpfung von Mess- oder Triggerereignissen mit der Rückmeldeposition. Die Safe Torque Off-Funktion (STO) sorgt für sichere Betriebszustände während Service- oder Einrichtvorgängen. Analoge und digitale Ein- und Ausgänge stehen zur direkten Anbindung von Sensoren, Kameras oder externen Aktoren bereit.

Kompaktes Design, reduzierte Komplexität

Die HXA4- und iHXA4-Antriebe verfügen über nur zwei Hauptkabel pro Hexapod. Das reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich. Das kompakte Gehäuse erleichtert die Montage in bestehenden Schaltschränken oder direkt an der Maschine. Durch die Kombination von Steuerung und Antrieb in einem Gerät sinkt nicht nur der Platzbedarf, sondern auch die Fehleranfälligkeit. Anwender erhalten eine skalierbare Lösung, die sich nahtlos in bestehende Automatisierungsstrukturen einfügt.

Breites Anwendungsspektrum

Die Hexapod-Antriebe eignen sich für vielfältige Präzisionsanwendungen. Typische Einsatzfelder laut Aerotech-Produktmanager Brian Fink sind:
* Optische Ausrichtung, Justage und Klebeprozesse
* Manipulation und Verpackung photonischer Komponenten
* Wafer- und Linseninspektion
* Testaufbauten in der Luft- und Raumfahrttechnik
* Charakterisierung elektrooptischer Systeme
* Probenpositionierung in Synchrotron- und Beamline-Experimenten

„Die Kombination aus Automation1-Software, HyperWire-Kommunikation und den HXA4- bzw. iHXA4-Modellen schafft ein konsistentes, skalierbares Steuerungskonzept“, erläutert Brian Fink. „Damit lassen sich Hexapods direkt in automatisierte Abläufe einbinden. Die Koordination komplexer Bewegungen wird einfacher, zuverlässiger und ökonomisch effizienter.“

((Infokasten))
Wichtige Merkmale der neuen Automation1-HXA4- und iHXA4-Antriebe:
* Integration: Hexapod wird als Standardachse in Automation1 behandelt
* Kommunikation: HyperWire®-Bus für hohe Übertragungsraten und geringe Latenz
* Funktion: Integrierter Motion Controller und Antrieb in einem Gerät
* Sicherheit: Safe Torque Off (STO)
* Synchronität: Positionssynchronisierter Ausgang (PSO)
* Anschlüsse: Zwei Hauptverbindungen pro Hexapod, erweiterte analoge/digitale E/A
* Design: Kompakt, für einfache Integration in bestehende Systeme
((Infokasten Ende))


((Sämtliche Bilder: Quelle Aerotech))

Bild 1: Brian Fink, Produktmanager bei Aerotech: „Mit HXA4 und iHXA4 lassen sich Hexapods wie jede andere Achse im Automation1-Netzwerk steuern“, sagt Brian Fink, Produktmanager bei Aerotech.
Downloadlink:  
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/FA_Automation1_Photonik_Optik/Brian_Fink_2023.jpg

Bild 2: Die HXA4- und iHXA4-Antriebe von Aerotech kombinieren Motion Controller und Antrieb in einem kompakten Gehäuse. Sie ermöglichen die präzise Steuerung von Hexapod-Systemen in Automation1.
Downloadlink: 
https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Automation1_HXA4_Family.jpg

Über Aerotech:

Die Aerotech Inc. mit Firmenstammsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. 1970 von Stephen J. Botos gegründet, entwickelt und fertigt Aerotech die weltweit leistungsstärksten Motion-Control- und Positioniersysteme für Kunden in Industrie, Wissenschaft und Forschung. Nach wie vor legen die Inhaber ganz im Sinne eines Familienbetriebs äußersten Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern wie auch den Beschäftigten. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen durch eine eigene Tochtergesellschaft, die Aerotech GmbH mit Sitz im fränkischen Fürth, vertreten. Neben Vertriebs- und Service-Aktivitäten erfolgt in Fürth die kundenindividuelle Konfektionierung der Positioniersysteme für den europäischen Markt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen dabei sämtliche kritischen Anforderungen, die für die anspruchsvollen Anwendungsbereiche von heute erforderlich sind. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz gefordert wird – u.a. in der Medizintechnik und Life Science-Anwendungen, bei der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikherstellung, sowie beim Prüfen und Testen bis hin zur Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosekapazitäten stellt Aerotech weltweit einen erstklassigen technischen Support und Service bereit. Falls ein Standardprodukt nicht für einen individuellen Anwendungsbereich geeignet ist, vermag der Hersteller auf Grundlage seiner jahrelangen Kompetenz und Erfahrung Spezialbewegungskomponenten und -systeme zu liefern. Die Fertigungskapazität für kundenspezifische Anwendungen wird zusätzlich durch Erfahrungen bei der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb ergänzt.
Zu Aerotech gehören Full-Service Niederlassungen in Deutschland (Fürth), Vereinigtes Königreich (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Weltweit beschäftigt Aerotech aktuell ca. 500 Mitarbeiter. https://de.aerotech.com 

Bei Abdruck Beleg erbeten

Ihr Ansprechpartner:

Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
                                    
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Aerotech, Fürth

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen